Kommunale Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025; Michèle Kaufmann, Gemeinderätin, kandidiert nicht mehr für die neue Amtsperiode
Die Mitglieder des Gemeinderats Rudolfstetten-Friedlisberg haben sich darüber ausgetauscht, wer sich für die nächste Amtsperiode 2026-2029, welche am 1. Januar 2026 beginnt, wiederum zur Verfügung stellen wird. Gemeinderätin Michèle Kaufmann tritt bei den Gesamterneuerungswahlen nicht mehr an.
Am Wochenende vom 28. September 2025 werden im Rahmen der kommunalen Gesamterneuerungswahlen in der Gemeinde Rudolfstetten-Friedlisberg auch die Mitglieder des Gemeinderats mit Gemeindepräsident und Vizepräsident gewählt.
Gemeindepräsident Reto Bissig, Vizepräsident Sascha Käppeli und die Gemeinderäte Patrik Luther und Michel (Michael) Gutknecht stellen sich für eine weitere Amtsperiode (Jahre 2026-2029) wiederum der Wahl.
Michèle Kaufmann trat das Amt als Gemeinderätin am 1. Januar 2022 an. Die Pandemie neigte sich dem Ende zu, gleichzeitig traten die neuen Führungsstrukturen an der Aargauer Volksschule in Kraft. Die Schulen «forderten» gleich von Beginn weg. Der Wechsel sowohl an der Primarschule Rudolfstetten-Friedlisberg wie auch an der Kreisschule Mutschellen führte zu vielen Umstellungen und Anpassungen.
Michèle Kaufmann kandidiert aus persönlichen und beruflichen Gründen nicht mehr für eine weitere Amtsperiode. Sie bedauert dies, muss aber die Prioritäten auch diesbezüglich setzen und eine Amtsausübung mit «Abstrichen» ist nicht ihre Sache.
Die bisherigen Gemeinderatsmitglieder möchten die in den letzten Jahren aufgegleisten Projekte weiter begleiten. Damit wird auch eine Kontinuität gewährleistet, welche bei den letzten Wechseln im Gremium auch dazu beitrugen, dass es zu nahezu reibungslosen Übergängen kam.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Merkblatt Gesamterneuerungswahlen 2026-2029 (PDF, 133.77 kB) | Download | 0 | Merkblatt Gesamterneuerungswahlen 2026-2029 |